Datenschutzerklärung

Bei Brayn Vyu nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie ausführlich darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erfassen, verarbeiten und schützen, wenn Sie unsere Finanzplattform nutzen. Wir verpflichten uns zur Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und aller anwendbaren deutschen Datenschutzgesetze.

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlicher im Sinne der DSGVO ist die Brayn Vyu mit Sitz in der Mühlenstraße 36, 53859 Niederkassel, Deutschland. Sie erreichen uns telefonisch unter +497141488990 oder per E-Mail unter help@braynvyu.com. Für alle datenschutzrechtlichen Anfragen steht Ihnen unser Datenschutzbeauftragter unter derselben Adresse zur Verfügung.

Als Anbieter einer Finanzplattform sind wir besonderen regulatorischen Anforderungen unterworfen. Wir haben daher umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um den Schutz Ihrer sensiblen Finanzdaten zu gewährleisten und gleichzeitig die gesetzlichen Compliance-Anforderungen zu erfüllen.

2. Art und Umfang der Datenerhebung

Automatisch erfasste Daten

Beim Besuch unserer Website werden technische Daten automatisch erfasst, die für den ordnungsgemäßen Betrieb der Plattform erforderlich sind. Dazu gehören Ihre IP-Adresse, Browsertyp und -version, verwendetes Betriebssystem, Referrer-URL, Hostname des zugreifenden Rechners und Uhrzeit der Serveranfrage. Diese Daten werden in unseren Serverprotokollen gespeichert und dienen der Gewährleistung der Systemsicherheit und der Optimierung unserer Dienste.

Registrierungs- und Kontodaten

Vollständiger Name und Anschrift für die Identitätsprüfung
E-Mail-Adresse als primäres Kommunikationsmittel
Telefonnummer für Sicherheitsbenachrichtigungen
Geburtsdatum zur Altersverifikation
Steuerliche Identifikationsnummer gemäß gesetzlichen Meldepflichten
Bankverbindung für Transaktionen und Auszahlungen
Berufliche Angaben zur Risikoeinschätzung

Finanzdaten und Transaktionsinformationen

Zur Bereitstellung unserer Finanzdienstleistungen verarbeiten wir detaillierte Informationen über Ihre finanziellen Verhältnisse, Anlageziele, Risikobereitschaft und Transaktionsverhalten. Diese Daten sind essenziell für die Erfüllung regulatorischer Anforderungen wie der Geeignetheitsprüfung und Anlageberatung. Sämtliche Finanzdaten werden mit höchsten Sicherheitsstandards verschlüsselt und verarbeitet.

3. Zwecke der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlagen

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich auf Basis der in der DSGVO vorgesehenen Rechtsgrundlagen. Primär verarbeiten wir Ihre Daten zur Erfüllung unseres Vertrags mit Ihnen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), insbesondere zur Bereitstellung unserer Finanzdienstleistungen, Kontoverwaltung und Transaktionsabwicklung.

Darüber hinaus verarbeiten wir Daten zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO), wie sie sich aus dem Geldwäschegesetz, der Abgabenordnung und anderen finanzregulatorischen Bestimmungen ergeben. Dies umfasst insbesondere die Identitätsprüfung neuer Kunden, die Überwachung verdächtiger Transaktionen und die Erfüllung steuerlicher Meldepflichten.

Auf Basis unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) analysieren wir anonymisierte Nutzungsdaten zur Verbesserung unserer Plattform, führen Risikoanalysen durch und entwickeln neue Finanzprodukte, die Ihren Bedürfnissen entsprechen. Dabei achten wir stets darauf, dass Ihre Grundrechte und Grundfreiheiten nicht überwiegen.

4. Datenweitergabe und Drittanbieter

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur in den gesetzlich vorgesehenen Fällen oder mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Im Rahmen unserer Finanzdienstleistungen arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Partnern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen.

Zu unseren Vertragspartnern gehören Banken und Finanzinstitute für die Depotführung und Transaktionsabwicklung, spezialisierte IT-Dienstleister für die sichere Datenverarbeitung sowie Compliance-Partner für die Erfüllung regulatorischer Anforderungen. Alle Partner unterliegen strengen Datenschutzvereinbarungen und wurden hinsichtlich ihrer technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen geprüft.

In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden weiterzugeben, insbesondere an Steuerbehörden im Rahmen automatischer Informationsaustauschverfahren, an die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) bei verdächtigen Transaktionen oder an Strafverfolgungsbehörden bei entsprechenden rechtskräftigen Anordnungen.

5. Internationale Datenübertragungen

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. In einzelnen Fällen kann jedoch eine Übertragung an Drittländer erforderlich werden, beispielsweise bei der Abwicklung internationaler Wertpapiertransaktionen oder bei der Nutzung globaler Finanzmarktdaten.

Solche Übertragungen erfolgen ausschließlich unter Einhaltung der DSGVO-Bestimmungen. Wir nutzen Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission, prüfen Angemessenheitsbeschlüsse oder andere geeignete Garantien. Bei Übertragungen in die USA achten wir auf die Zertifizierung unserer Partner im EU-US Data Privacy Framework oder andere gleichwertige Schutzmaßnahmen.

6. Speicherdauer und Löschfristen

Die Speicherdauer Ihrer personenbezogenen Daten richtet sich nach den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen und dem jeweiligen Verarbeitungszweck. Grundsätzlich löschen wir Ihre Daten, sobald sie für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Kontoeröffnungsunterlagen: 10 Jahre nach Vertragsende gemäß Geldwäschegesetz
Transaktionsdaten: 6 Jahre gemäß Abgabenordnung
Kommunikationsdaten: 6 Monate nach Beendigung der Geschäftsbeziehung
Marketing-Einwilligungen: bis zum Widerruf oder Ende der Geschäftsbeziehung
Serverprotokolle: 30 Tage für Sicherheitszwecke

Nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen werden Ihre Daten sicher und endgültig gelöscht. Bei berechtigten Löschungsanträgen prüfen wir unverzüglich, ob einer Löschung gesetzliche Aufbewahrungspflichten oder andere rechtliche Hindernisse entgegenstehen.

7. Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit kostenfrei und formlos per E-Mail an help@braynvyu.com oder schriftlich an unsere Geschäftsadresse geltend machen.

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht auf Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten. Dies umfasst Informationen über Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten, Empfänger, geplante Speicherdauer und die Herkunft der Daten. Wir stellen Ihnen diese Informationen in verständlicher Form zur Verfügung und können auf Wunsch eine Kopie Ihrer Daten bereitstellen.

Berichtigung und Löschung

Unrichtige Daten berichtigen wir unverzüglich auf Ihren Hinweis hin. Sie können auch die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern diese nicht mehr erforderlich sind, die Verarbeitung unrechtmäßig erfolgt oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten können einer sofortigen Löschung entgegenstehen.

Einschränkung der Verarbeitung und Widerspruchsrecht

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, etwa wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben. Bei Verarbeitungen aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen, sofern Gründe aus Ihrer besonderen Situation vorliegen.

Datenübertragbarkeit und Beschwerde

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln. Zusätzlich steht Ihnen das Recht zu, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer Daten zu beschweren.

8. Technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen

Als Finanzdienstleister sind wir besonderen Sicherheitsanforderungen unterworfen. Wir haben daher umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Unsere Sicherheitsarchitektur wird regelmäßig von externen Experten überprüft und kontinuierlich weiterentwickelt.

Zu unseren Sicherheitsmaßnahmen gehören die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung aller Datenübertragungen mittels modernster TLS-Technologie, die Verschlüsselung ruhender Daten in unseren Datenbanken, mehrstufige Authentifizierungsverfahren für den Systemzugang sowie regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests durch unabhängige Sicherheitsexperten.

Organisatorisch haben wir strenge Zugriffsbeschränkungen implementiert, führen regelmäßige Mitarbeiterschulungen zu Datenschutz und IT-Sicherheit durch und haben Notfallpläne für den Umgang mit Sicherheitsvorfällen entwickelt. Alle Mitarbeiter sind zur Verschwiegenheit verpflichtet und wurden über die datenschutzrechtlichen Bestimmungen belehrt.

9. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität der Plattform zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Dabei unterscheiden wir zwischen technisch notwendigen Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, und optionalen Cookies für Analysezwecke oder zur Personalisierung von Inhalten.

Technisch notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen wie die sichere Anmeldung, die Aufrechterhaltung von Sitzungen und die Gewährleistung der Website-Sicherheit. Diese Cookies können nicht deaktiviert werden, da sie für den ordnungsgemäßen Betrieb unserer Finanzplattform unerlässlich sind.

Für optionale Cookies holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in unserem Cookie-Einstellungsbereich anpassen oder über die Einstellungen Ihres Browsers verwalten. Eine Deaktivierung bestimmter Cookies kann jedoch die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen.

10. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund geänderter rechtlicher Anforderungen, neuer Geschäftsprozesse oder technischer Entwicklungen angepasst werden. Wesentliche Änderungen teilen wir Ihnen rechtzeitig mit, sodass Sie Gelegenheit haben, die Änderungen zu prüfen und gegebenenfalls Ihre Einwilligungen anzupassen.

Bei Änderungen, die eine neue Einwilligung erfordern, werden wir diese vor Inkrafttreten der Änderungen von Ihnen einholen. Die jeweils aktuelle Version dieser Datenschutzerklärung finden Sie stets auf unserer Website. Wir empfehlen Ihnen, diese regelmäßig zu konsultieren, um über den aktuellen Stand der Datenverarbeitung informiert zu bleiben.

Kontakt für Datenschutzanfragen

Brayn Vyu
Mühlenstraße 36, 53859 Niederkassel, Deutschland
Telefon: +497141488990
E-Mail: help@braynvyu.com
Diese Datenschutzerklärung ist gültig ab dem 1. Januar 2024